SYLVIE GOULARD Die Abgeordnete des Europaparlaments ist sicher, dass Deutschland und Frankreich gemeinsam bessere Entscheidungen treffen
Am 22 April findet in Frankreich die erste Runde des Präsidentschaftswahlen statt. Gibt es eine Wechselstimmung? Dieser Wahlkampf ist merkwürdig, denn es fehlt ihm jegliche Begeisterung. Frankreich befindet sich in einer tiefen Krise. Vielen Menschen geht es schlecht. So ist etwa die Jugendarbeitslosigkeit in einigen Gegenden im Vergleich zu Deutschland sehr hoch. Aber warum gibt es dann…
Wer an den Begriff Nachhaltigkeit denkt, denkt zuerst an Umweltschutz und an die Wiederverwendung von Ressourcen. Auch Andreas Jung (CDU) tut das, denn schließlich ist der Umweltpolitiker seit 2009 Vorsitzender des Beirats für nachhaltige Entwicklung. Seit 2005 engagiert er sich im Umweltausschuss des Bundestages für den weltweiten Klimaschutz, kämpft gegen Fluglärm und sucht nach Lösungen für…
Das deutsch-französische Verhältnis nach dem Zweiten Weltkrieg ist in drei Bildern erzählt: Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in respektvoller Umarmung 1963, Helmut Kohl und François Mitterand 1984 Hand in Hand am Grab gefallener Soldaten und im Herbst 2010 Angela Merkel und Nicolas Sarkozy am Strand von Deauville. Das erste Bild ist Symbol der Aussöhnung, das zweite Zeugnis…
Nein, der deutsch-französische Motor läuft auf Hochtouren. Das zeigte sich in der größten europäischen Herausforderung der vergangenen Jahre: Die Frage nach der richtigen Antwort auf die Eurokrise hatten Kanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy am Anfang noch ganz unterschiedlich beantwortet. Von Gipfel zu Gipfel kamen sie sich jedoch näher. Sarkozy überzeugte Merkel von der Aufstockung der…