BILDUNG Die Zahl der Studenten wächst bis 2015 erheblich. Grüne und Linke fordern mehr Geld für die Hochschulen
Es geht nicht mehr nur um einen Studierendenberg, sondern es geht um ein langfristiges Studierendenhochplateau." Mit dieser Prophezeiung wies der Abgeordnete Kai Gehring (Bündis 90/Die Grünen) am vergangenen Donnerstag in der Debatte zur Hochschulpolitik die Richtung. Der zu erwartende Boom von Studenten an den Universitäten und die nach Ansicht der Opposition fehlende Finanzierung von…
WISSENSCHAFT Promotionen bleiben Sache der Universitäten
Zu später Stunde am vergangenen Donnerstag Abend schrieb der Bundestag das letzte Kapitel im Fall Karl-Theodor zu Guttenberg und seinen nachträglich verlorenen Doktortitel. Den hatte ihm die Universität Bayreuth im Februar vergangenen Jahres aberkannt, weil sie zu dem Schluss gekommen war, dass Guttenberg in seiner Promotion "die Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt…
INTERNET-ENQUETE Bericht zu Bildung und Forschung
Zumindest bei der Bestandsaufnahme herrscht weitgehend Eintracht. In der vergangenen Woche beschloss die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" die ersten drei Kapitel des Zwischenberichtes der Projektgruppe "Bildung und Forschung". Lediglich an zwei Stellen der 180-seitigen Bestandsaufnahme gab es Meinungsunterschiede. Anders könnte das in der nächsten Sitzung der Enquete…
MEDIEN Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist mit ihrem Antrag zur Stärkung der Pressfreiheit in Europa gescheitert. Der Bundestag lehnte den Antrag (17/8203) mit der Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP gegen das Votum der Oppositionsfraktionen SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen ab. Die Grünen hatten staatliche Eingriffe und Einschränkungen in mehreren Ländern…
UN-KONFERENZ In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktion von CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung auf, sich international für Folgeaktivitäten zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" einzusetzen. Dies solle vor allem im Rahmen der Unesco und auf der kommenden UN-Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung "Rio + 20" in im Juni im brasilianischen Rio de…
Nach dem Jahr 2000 gingen die Berichte über den Bundestag in den Medien im Vergleich zu den 1990er Jahren signifikant zurück: genau um die Hälfte. Betroffen von dieser Entwicklung sind allerdings…
Klassentreffen können sehr unangenehm sein. Das muss auch der Journalist Christoph Ruf feststellen. Als er 18 Jahre nach dem Abitur seine einstigen Klassenkameraden bei einer Grillparty…