GESUNDHEIT Die Regierung will Demenzkranke besserstellen. Die Opposition sieht nur ein "Reförmchen"
Wenn es besonders kompliziert ist, nutze ein eingängiges Bild - diesen Merksatz aus dem Rhetorikgrundkurs beherzigte der CSU-Abgeordnete Johannes Singhammer vergangenen Donnerstag im Bundestag, um die geplante schwarz-gelbe Pflegereform zu erklären. "Es war die christlich-liberale Koalition, die 1995 das Fundament für das Haus der Pflegeversicherung gelegt, die ersten Geschosse gebaut und die…
VON JÖRG BIALLAS
Diese Zahlen machen nachdenklich, ja Sorgen: 2,4 Millionen Deutsche brauchen schon heute Pflege. 1,2 Millionen Menschen sind an Demenz erkrankt. In wenigen Jahrzehnten könnte es vier Millionen Pflegebedürftige geben, viele davon dement. Hinzu kommt die Gewissheit der Ungewissheit: Es kann jeden treffen - ob arm oder reich, alleinstehend oder mit Familie, in vergleichsweise jungen Jahren oder…
REFORM Der Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung steigt zum 1. Januar 2013 um 0,1 Prozentpunkte
Demenzkranke und ihre Angehörigen sollen nach dem Willen der Bundesregierung vom kommenden Jahr an mehr und bessere Leistungen erhalten. Eine Übersicht zu den Kernpunkten des Gesetzentwurfs (17/9369) "zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung": Neue Leistungen Versicherte ohne Pflegestufe mit "erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz" (sogenannte Pflegestufe 0) erhalten erstmals…