Kein Politiker in Europa hat sich persönlich als so krisenresistent erwiesen wie Angela Merkel. Die Kanzlerin mag in der komplexen Finanzkrise nicht immer alles richtig gemacht haben. Sie hat aber mit enormer Nervenstärke ein Zeitfenster genutzt, um der vom Zusammenbruch bedrohten Euro-Zone eine solidere Basis zu verschaffen. Hinter den Fiskalpakt kann der Staatenbund mit der gemeinsamen…
Es wird einsam um Kanzlerin Angela Merkel. Die Wahlergebnisse in Griechenland und vor allem in Frankreich zeigen, dass die Mehrheit der dortigen Wähler nicht mehr glaubt, dass der Fiskalpakt und ein rigider Sparkurs die Euro-Krise lösen können. Aus gleichen Gründen war schon vorher die Regierung in den Niederlanden auseinander gebrochen. Die Wähler irren sich nicht. Merkels Fiskalpakt…
MARTIN SCHULZ Der EP-Präsident fordert in der Eurokrise neue Ideen für mehr Wachstum und kritisiert die Entmachtung der Parlamente
Bei den Wahlen in Griechenland und Frankreich wurden die nationalen Regierungen auch für ihre Europapolitik abgestraft. Ist der Kompromiss zum Fiskalpakt Makulatur geworden? Das glaube ich nicht. Der Fiskalpakt ist von 25 Regierungen unterschrieben worden. Er hat Bestand, aber ich bin sicher, dass er um einen Wachstums- und Beschäftigungspakt ergänzt werden muss. Wir haben bislang viel zu…
Seit einem Jahr ist Alexander Graf Lambsdorff Vorsitzender der Gruppe der FDP im Europaparlament. Damals musste die wohl bekannteste Liberale in Brüssel, Silvana Koch-Mehrin, unter dem Druck der Plagiatsaffäre den Posten räumen. Der Graf rückte nach. Gedrängt hat er sich nicht danach, wie er sagt. Dem 45-jährigen Historiker geht es - wie seiner Lieblingsgestalt in der Geschichte, dem römischen…