EUROPA Die Wahlen in Frankreich und Griechenland haben die Angst vor der Schuldenkrise neu entfacht
Die Wahlen in Griechenland und Frankreich verändern Europa. In Brüssel stellt man sich wegen der schwierigen Regierungsbildung in Athen auf unruhige Wochen ein. Der neu aufgeflammte Streit über Wachstum und Austerität dürfte sich dagegen leichter lösen lassen. Noch am Wahlabend fasste der belgische EU-Kommissar Karel de Gucht die Konsequenzen der Wahlen in Frankreich und Griechenland…
FRANKREICH Mit einer Reihe von Reformen will Hollande Frankreichs Wachstum ankurbeln
Am heutigen Montag stellt Frankreichs neuer Staatspräsident François Hollande die Regierung vor, mit der er in seine fünfjährige Amtszeit startet. Ihre unmittelbaren Aufgaben sind schon jetzt klar, weil der Nachfolger von Nicolas Sarkozy ein präzises Programm für die ersten Monate vorgelegt hat. Sein Versprechen eines Wechsels hin zu einer gerechteren Politik will er mit Sofortmaßnahmen…
GRIECHENLAND Noch keine Einigung über Regierungsbildung. Neuwahlen wären Mitte Juni
In einem Verhandlungsmarathon wird in Griechenland um eine Regierungsbildung gerungen. Die Parlamentswahlen am 6. Mai haben einen politischen Erdrutsch ausgelöst, der das bisherige Politsystem unter sich begraben hat, aber bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe keine regierungsfähige Mehrheit hervorgebracht hat. Am vergangenen Freitag näherten sich die Anzeichen für ein Bündnis der drei…