Peter Ramsauer Der Verkehrs- und Bauminister sieht keine Versäumnisse der Bundesvertreter im Aufsichtsrat des neuen Berliner Flughafens
Herr Minister Ramsauer, der neue Berliner Flughafen kann nicht - wie vorgesehen - am 3. Juni in Betrieb gehen. Wann haben Sie von der überraschenden und kurzfristigen Verschiebung des Starttermins erfahren? Persönlich habe ich die Hiobsbotschaft am Dienstag, den 8. Mai früh morgens erhalten. Und zwar von meinem Staatssekretär Rainer Bomba. Er wurde als ein Vertreter des Bundes im…
Das war alles Spitz auf Knopf genäht". Stephan Kühn, Verkehrsexperte der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, zeigt sich über die verschobene Eröffnung des neuen Berliner Großflughafens BER nicht überrascht. Auch wenn nun mangelhafter Brandschutz letztlich zur Verzögerung führte - Kühn verweist auch auf Probleme beim Check-In oder den Rückstand beim Schallschutzfenster-Einbau für die Anwohner als…
Jetzt ist das ganze Elend offensichtlich: Die Regierungschefs Klaus Wowereit und Matthias Platzeck (beide SPD) haben sich am Flughafen Berlin Brandenburg als Bauherren versucht und sind krachend gescheitert. Willy Brandt, nach dem das Milliardenprojekt benannt ist, muss in seinem Grab ganz unruhig werden. Natürlich, hinterher ist man immer klüger: Der Staat als Bauherr, das kann nicht gut…
Es ist ein Kurzschluss zu glauben, dass Großprojekte wie der Flughafen Berlin-Brandenburg problemloser und billiger realisiert werden, wenn die öffentlichen Auftraggeber sie in einer Partnerschaft mit Privatunternehmen planen, bauen und betreiben. "Public Private Partnerships" (PPP) haben sich jedenfalls bisher fast nie als jenes Zaubermittel erwiesen, das den Bau von Autobahnen und Flughäfen…