WALTHER RATHENAU Bundestagspräsident Lammert erinnert an den 90. Todestag
Verschmilzt die Wirtschaft Europas zur Gemeinschaft, und das wird früher geschehen als wir denken, so verschmilzt auch die Politik. Das ist nicht der Weltfriede, nicht die Abrüstung und nicht die Erschlaffung, aber es ist Milderung der Konflikte, Kräfteersparnis und solidarische Zivilisation." Diese Worte sind fast 100 Jahre alt und wieder hoch aktuell. Sie stammen von Walther Rathenau,…
WORKSHOP Der Künstler Matthias Beckmann zeichnet zusammen mit Schülern im Bundestag
Lily hat es eigentlich einfach. Die 15-Jährige steht im schummrigen Licht zwischen den weit über ihren Kopf hinaus gestapelten Blechkistchen im Untergeschoss des Reichstagsgebäudes. Mit Bleistift zeichnet sie eine von ihnen. Nur die Vorderseite mit dem weißen Papierschild, auf dem ein Name aufgedruckt ist. Aber selbst hier stimmt nicht alles. "Ich habe gerade gemerkt, dass ich das Schild nicht…
Internet-Enquete setzt Arbeit nach der Sommerpause fort Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" wird ihre Arbeit auch nach der parlamentarischen Sommerpause fortsetzen. Der…
Die Bewertung der Berufspolitiker durch die Wähler unterliegt einem steten Wandel. Wie die jüngste Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"…
Der Staatsbesuch Präsident Putins in Berlin ruft das Ende 2011 erschienene Buch von Alexander Rahr in Erinnerung: "Der kalte Freund" versucht, die in Deutschland anhaltende Frustration über die…