Zwei leise Frauenstimmen empfangen den Besucher, der sich wie in eine andere Welt versetzt fühlt, wenn er aus der grellen Augustsonne in den kühl-dämmrigen Kunst-Raum des Bundestages tritt, der im Erdgeschoss des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses am Ufer der Spree liegt. Die Stimmen sind Teil einer Raumzeichnung mit Sound, die die Künstlerin Brigitte Waldach eigens für die Ausstellung "Neue Linien…
Nein, ein optimaler Start war das für die deutsche Olympiamannschaft in London nicht. Mit den Sportlern leiden Millionen Deutsche, die doch eigentlich bei strahlendem Sonnenschein einen Medaillenregen feiern wollten. Für die Volksvertreter bedeutet das: Ihr Einsatz ist gefragt. Statt lästiger Schlagzeilen über Koalitionskrach und den immerwährenden Vorwürfen, in der Eurokrise nicht, nicht…
14. August 1952: Bundesrepublik wird Mitglied des IWF und der Weltbank Man stelle sich vor, Deutschland zahlt gemeinsam mit anderen Staaten Geld in einen Topf, mit dessen Hilfe klammen Ländern unter die Arme gegriffen werden soll - in Form von Krediten. Klingt ein wenig nach EU-Rettungsschirm, doch in dem Fall handelt es sich um eine knappe Beschreibung des Internationalen Währungsfonds…