DOPPELINTERVIEW Der 25-jährige Florian Bernschneider (FDP) und der 72-jährige Franz Müntefering (SPD) diskutieren über Demografie
2030 sollen mehr als 22 Millionen Bundesbürger 65 oder älter sein. Eine demografische Katastrophe? Franz Müntefering: Das ist keine Katastrophe. Der demografische Wandel hat viele Aspekte und auch viele Chancen. Zum Beispiel, dass junge Menschen größere Möglichkeiten am Arbeitsmarkt haben. Das Schlimme an der Jahreszahl 2030 ist, dass das Ende dann noch nicht erreicht sein wird. Die…
Bei der Demografie-Abgabe geht es um eine Frage der Gerechtigkeit. Das Bundesverfassungsgericht hat sie mehrfach aufgeworfen. Es spricht vom "generativen Beitrag" der Eltern bei den Umlagesystemen. Dieser Beitrag (Zeugung und Erziehung von Kindern) ist konstitutiv für die Erhaltung der sozialen Absicherungssysteme und sollte mit dem finanziellen Beitrag verrechnet werden. Wie, das liegt in der…
Eine der größten und zugleich am meisten unterschätzten Herausforderungen der nächsten Jahre ist der demografische Wandel: Die Bevölkerung schrumpft und wird immer älter. Auf der anderen Seite steht immer weniger Nachwuchs bereit, um Renten, medizinische Versorgung und soziale Infrastruktur zu finanzieren. Für diese absehbare Entwicklung muss die Politik unbestreitbar Vorsorge treffen. Vor…