ARBEITSMARKT Bundestag verabschiedet umstrittenes Gesetz zur geringfügigen Beschäftigung
Chance oder Nachteil, Segen oder Fluch, Zukunft oder Vergangenheit: Die Positionen beim Thema Minijobs könnten nicht widersprüchlicher sein. Für die Koalition sind Minijobs "Teil des erfolgreichen deutschen Arbeitsmarkts" und ein "wichtiger Schritt". Für die Opposition dagegen ein "kapitaler Fehler", eine "biografische Sackgasse" und "Diskriminierung von Frauen". Nichtsdestotrotz hat der…
VON JÖRG BIALLAS
Ein Bundesfinanzminister im Rollstuhl? Eine Ministerpräsidentin, die an Multipler Sklerose erkrankt ist? Ja, geht das denn? Es ist noch nicht lange her, da hätte die deutsche Öffentlichkeit diese Fragen mit Nein beantwortet - zumindest hinter vorgehaltener Hand. Inzwischen hat Wolfgang Schäuble mit seiner Willenskraft eindrucksvoll bewiesen, dass eine Behinderung kein Grund ist, ein…
MINIJOBS Erstes Gesetz wurde 2002 verabschiedet
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren hat der Bundestag das "Zweite Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" (15/26) unter der damaligen rot-grünen Bundesregierung verabschiedet. Es befasst sich unter anderem mit der Einrichtung von Jobcentern, der Umsetzung der "Ich- bzw. Familien AG" - und mit den Minijobs. Sie sollten Langzeitarbeitslosen und Frauen nach einer längeren…
Benedikt Lika Wenn es einen Aspekt in seinem Leben gibt, ohne den Benedikt Lika wohl nicht leben könnte, dann ist das die Musik: Seit seiner Kindheit spielt der Sohn eines Opernsängers Klavier, war Mitglied der Augsburger Domsingknaben und Solopauker im Sinfonieorchester seines Gymnasiums. Die Musik, so sagt Lika, sei für ihn ein Brückenbauer: "Ich bin kleinwüchsig und sitze im Rollstuhl.…