Im Gegensatz zu politischen Talkshows sei Politik "ernst, langsam und grau", sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD). Grau war auch dieser erste Novembertag: Es schien, als wolle das Wetter mit Nachdruck die düstere Jahreszeit einläuten. Der Blick nach draußen in den wolkenverhangenen Himmel ließ kaum Rückschlüsse auf die Uhrzeit zu: 17 Uhr vielleicht? Nein, es war gerade einmal…
25 . Als die Nazi-Diktatur Geschichte war, verfolgten die westlichen Siegermächte vor allem ein Ziel: Das neue Deutschland sollte eine Demokratie werden. Mit der "Re-Education" - einem Umerziehungsprogramm - wollten Amerikaner und Briten eine demokratische Mentalität in der deutschen Bevölkerung säen. Am 25. November 1952 nahm diese Aufgabe die junge Bundesrepublik selbst in die Hand: In…
Ganz gleich, ob wir über den Wahlsieg von Barack Obama jubeln oder uns zum Weinen ins stille Kämmerlein zurückziehen, einmal mehr hat die angeschlagene Weltmacht jenseits des Atlantiks bewiesen, dass Politik den großen Show-Down liefern kann. Hollywood-Größen wie Steven Spielberg, Woody Allen oder Ridley Scott hätten die Präsidentschaftswahl kaum spannender inszenieren können. Klar, die Wahl…
Topthemen vom 19.-23.11.2012 Allgemeine Finanzdebatte (Di), Allgemeine Debatte zur Politik (Mi) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie…
Zur Ausgabe 40 vom 1.8.2012, "Es geht um Menschlichkeit", Seite 1: Mit einiger Verwunderung habe ich das Editorial in ihrer 40. Ausgabe mit dem Titel "Es geht um Menschlichkeit" gelesen. Meiner…
In der Ausgabe 44 vom 29.10.2012 hat sich im Artikel "Zentralbanker trifft Politik" auf Seite 1 ein Schreibfehler eingeschlichen. Der Präsident der Europäischen Zenrtalbank (EZB) heißt natürlich…