KULTURFÖRDERUNG Vertreter der Kulturszene wünschen sich mehr Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen
Hand an den Kulturföderalismus will Olaf Zimmermann, Vorsitzender des Deutschen Kulturrates nicht legen. Der Föderalimus biete prinzipiell den idealen Rahmen, um die kulturelle Vielfalt in Deutschland zu wahren, führte er in der vergangenen Woche in einem Expertengespräch über die Kulturföderung vor dem Kulturausschuss aus. Allerdings müssten auch die finanziellen Mittel entsprechend verteilt…
INTERNET-ENQUETE Projektgruppe präsentiert Empfehlungen zum Thema Open Access
Open Access kann das wissenschaftliche Publizieren in der digitalen Gesellschaft bereichern und sollte daher gleichberechtigt an die Seite der althergebrachter Verbreitungswege treten. Das ist eine der zentralen Botschaften der Projektgruppe "Bildung und Forschung" in der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft", die von Juli 2011 bis Juni 2012 getagt hat. Der Vorsitzende der…
KULTUR Die Fraktion Die Linke will Urheber und Künstler im Vertragsrecht stärken, damit ihnen für die Nutzung ihrer Werke eine angemessene Vergütung zukommt. Sie hat deshalb einen Gesetzentwurf vorgelegt (17/11040), mit dem das Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern aus dem Jahr 2002 novelliert werden soll. Dieses Gesetz habe seine Wirkung…
FORSCHUNG Die wissenschaftliche Freiheit darf nicht als absoluter Wert gesetzt werden. Über diese Grundthese waren sich alle Experten weitgehend einig, die der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am vergangenen Mittwoch zu einem öffentlichen Fachgespräch über den "Umgang mit sicherheitsrelevanten Forschungsergebnissen" eingeladen hatte. Nicht wenige Wissenschaftler…
Die Morde der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" haben die deutsche Öffentlichkeit und Politik aufgeschreckt. Dabei hat die Gewalt von Rechtsextremisten in Deutschland eine viel…
Kristin Helberg war die erste westliche Journalistin, die in Syrien eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und Akkreditierung erhielt. Von 2001 bis 2008 berichtete sie aus Damaskus für ARD, ORF…