USA-Europa Der Ausgang der US-Wahl beherrschte die Debatte zur transatlantischen Partnerschaft
Einmal angenommen, die Abgeordneten des Deutschen Bundestages könnten den amerikanischen Präsidenten mitwählen: Mitt Romney hätte es bei einer solchen Abstimmung wohl nicht einfach gehabt. Eine gewisse Erleichterung war vergangenen Donnerstag in der Debatte zu den transatlantischen Beziehungen über den Wahlausgang in den USA zu spüren. Der FDP-Außenexperte Rainer Stinner brachte das auf den…
VON JÖRG BIALLAS
Im Lichte der Wiederwahl Barack Obamas zum US-Präsidenten hat der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche über die transatlantischen Beziehungen diskutiert. Auch wenn der SPD-Antrag, der dieser Debatte zugrunde lag, abgelehnt wurde, ist im Plenum eines deutlich geworden: Die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika sind nach wie vor ein fester Anker in der deutschen und…
REAKTIONEN In den Bundestagsfraktionen mischen sich Freude über Obamas Sieg, neue Hoffnungen, aber auch einige Skepsis
Die Zeitung "Das Parlament" hat die fünf Bundestags-Fraktionen zum Ausgang der US-Wahl und zu den Erwartungen an die nächste Amtszeit des wiedergewählten Präsidenten Barack Obama befragt. Karl-Georg Wellmann (CDU/CSU): "Wir freuen uns auf die zweite Amtszeit von Präsident Obama. Die USA sind unserer wichtigster Verbündeter. Deshalb wollen wir die transatlantische Zusammenarbeit stärken.…