Es ist einfach nur ein beleuchtetes Podest. Doch den umstehenden Besuchern juckt es in den Fingern. Neugierig beäugen sie die bunten Murmeln, die sich in sechs Gruppen auf dem weiß leuchtenden Sockel zusammengelegt haben. Dann bricht Andreas Kaernbach den Bann. Der Kurator der Kunstsammlung des Bundestages fährt einmal mit der Hand über die Glaskugeln. Die rollen geräuschvoll über den weiß…
2. Februar 1978: Georg Leber tritt zurück Hildegard Holz war keine Stasi-Spionin, wie der Militärische Abschirmdienst (MAD) vermutete. Sie war "eine anständige, ordentliche, fleißige, gewissenhafte, verlässliche Mitarbeiterin". Im Januar 1978 lobte Verteidigungsminister Georg Leber (SPD) vor dem Bundestag seine ehemalige Sekretärin, die 1974 ins Visier des MAD geraten war, überschwänglich.…
Liebe Franzosen, wir Deutsche schätzen alles Französische. Wer etwas auf sich hält, trägt französische Mode. Ein sonntäglicher Brunch ohne Käse und Rotwein aus Frankreich ist undenkbar. Und jedes Jahr reisen wir in Massen nach Frankreich, weil Ihr Paris habt und diese endlosen Strände. Vor allem aber sind wir Bewunderer Eurer Lebensart. Ihr versteht es, mit dem Alltagsstress gelassener…
Topthemen vom 28.1-1.2.2013 Gedenkstunde für NS-Opfer (Mi), Förderung der Altersvorsorge (Do) Datenschutz für Beschäftigte (Fr) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de:…
Zur Ausgabe 1 vom 31.12.2012, "Ein Erfolgsmodell wird 50" auf Seite 1: In den Medien und in ihrer Zeitung wird der Élysée-Vertrag gefeiert, als habe erst mit ihm und Charles de Gaulle die…