WIrTSCHAFT I Regierung erwartet weitere Wachstums-Erfolge. Opposition sieht Abwärtstrend
Keine 15 Minuten brauchte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Donnerstag, um in einer Regierungserklärung den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung (17/12070) vorzustellen. Das reichte, um einen heftigen Schlagabtausch im Deutschen Bundestag einzuleiten. Was wohl nicht nur am Thema lag, sondern auch an der wichtigen Landtagswahl in Niedersachsen.. Rösler nannte es "ein…
VON JÖRG BIALLAS
Deutschland atmet auf. Wir haben die Euro-Krise bisher ohne elementare Blessuren überstanden. Der Arbeitsmarkt zeigt sich stabil wie lange nicht. Die Konjunktur ist weit davon entfernt, unkontrollierte Kapriolen zu schlagen. Die Bevölkerung wächst nach Jahren des Schwundes. Und das Schönste: Es bleibt entspannt. Jedenfalls laut Jahreswirtschaftsbericht 2013, den Bundeswirtschaftsminister…
WIRTSCHAFT II Nach einem schwachen vierten Quartal 2012 geht die Regierung mit ihrer Schätzung für 2013 auf Nummer sicher
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie auf die Zukunft gerichtet sind, spottet der Volksmund über die Arbeit von Wirtschaftsgutachtern, Steuerschätzern und anderen Experten. Zu deren Instrumenten scheint oft genug die Glaskugel zu gehören. In der Tat leisteten sich Ratingagenturen die größte Fehleinschätzung ihrer Geschichte, als sie dem amerikanischen Finanzinstitut "Lehman Brothers"…