16.2.1978: Anti-Terror-Gesetz verabschiedet Wenn heute von Anti-Terror-Gesetzen die Rede ist, denkt man an die Sicherheitspakete, die der Bundestag nach den 9/11-Anschlägen verabschiedete und die die Politik bis heute beschäftigen: Aktuell prüft man, ob die Gesetzgebung zur Terrorismusbekämpfung reformiert werden muss. Doch schon vor 2001 stand der Terrorismus auf der Parlamentsagenda - in…
Das Wort hat innerhalb weniger Tage in Berlin die Runde gemacht. Oft wird es mit wütendem Gesichtsausdruck ausgesprochen. Und das alles wegen Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD). Dieser wohnt seit Jahr und Tag im Bezirk Prenzlauer Berg. Nach der Wende wurden dort massenhaft heruntergekommene Altbauwohnungen in luxuriöse Eigentumswohnungen umgewandelt. In diese zogen vorwiegend solvente…
Der Gewinner des Weihnachtsrätsels 2012 steht fest: Rudi Nikolaus aus Speyer hat die Reise nach Berlin für zwei Personen mit zwei Übernachtungen und einem Besuch des Bundestages gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! An unsere Leser vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen. Und hier die Antworten auf die Fragen, die zum Sieg geführt haben: 1. Wie viele Erst - und Zweitstimmen bekam die…
Der Namensgeber eines der Verwaltungsgebäude des Bundestages, Jakob Kaiser, wäre am 8. Februar dieses Jahres 125 Jahre alt geworden. Schon in der Weimarer Republik für die Zentrumspartei aktiv, engagierte sich der 1888 in Hammelburg Geborene während der Herrschaft der Nationalsozialisten in der Widerstandsbewegung. Nach dem Krieg gehörte der gelernte Buchbinder zu den Gründern der CDU in der…
Zur Ausgabe 4-5 vom 21.1.2013, Buchrezension "Pussy Riot! Ein Punkgebet für Freiheit" auf Seite 13: Der Rezensent maßt sich das Urteil an, die Pussy-Riot Frauen und den russischen Dissidenten…
Topthemen vom 18.-22.02.2013 Verwaltung alternativer Investmentfonds (Do), Verbraucherpolitik (Fr) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie…