Ein Gespenst geht um im Parlamentsviertel, mag mancher denken beim Überschreiten des "Jakob-Mierscheid-Stegs", der von einem Bundestags-Gebäude über die Spree hinweg zum anderen führt. Gemeint ist nicht etwa das Gespenst der sozialliberalen Koalition, das - zumal in Vorwahlkampfzeiten - bisweilen auch herumgeistert. Zwar verbindet der Mierscheid-Steg mit dem Paul-Löbe-Haus und dem…
20. Februar 1983: NS-Urteile gelöscht Zu den Verurteilten gehörten die Geschwister Hans und Sophie Scholl und die Attentäter vom 20. Juli 1944, tausende Gegner des Nazi-Regimes, Menschen, die zivil Widerstand leisteten, oder sogenannte Hochverräter. Rund 18.000 Urteile sprachen die Richter des NS-Volksgerichtshofs zwischen 1934 und 1945. Bei etwa 5.200 davon handelte es sich um Todesurteile.…
Beim Gruß "Guten Morgen" fragen sich echte Morgenmuffel jeden Tag aufs Neue, was um alles in der Welt an einem Morgen gut sein soll. Täglich müssen sie sich der Herausforderung des frühen Aufstehens stellen, obwohl sie eigentlich nachtaktiv sind. Wie für jedes Leiden gibt es auch für dieses eine Diagnose und eine Bezeichnung: "Sozialer Jetlag". Soll heißen: Die sogenannten "Nachteulen" unter…
Topthemen vom 18.-22.02.2013 Verwaltung alternativer Investmentfonds (Do), Verbraucherpolitik (Fr) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie…
Zur Ausgabe 4 vom 21.1.2013, "Freiheit oder Verantwortung" auf Seite 5: Das vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Zwangsbehandlung psychisch Kranker ist bekanntermaßen sehr umstritten. An der…
In der Ausgabe 6-7 vom 4.2.2013 hat sich auf Seite 5 ein Übersetzungsfehler eingeschlichen. In der Bildunterschrift heißt es: "Les députés chantent les hymnes nationals". Richtig aber muss es…