finanzsystem Nach USA und Europa pumpt auch Japan massiv Geld in die Wirtschaft
Japans umstrittene Ankündigung einer ultra-lockeren Geldpolitik und der expansive Kurs in Amerika beunruhigen nicht mehr nur die Schwellenländer. Auch die Bundesbank ist besorgt über eine "aggressive Geldpolitik". Japan soll "mehr denn je darauf zielen, das beste in der Welt zu werden", hat Shinzo Abe, Japans neuer Premierminister, angekündigt. Er will das lahmende Wirtschaftswachstum durch…
Euro-Krise Die EZB-Politik des billigen Geldes zeigt erste Erfolge. Die Risiken sind jedoch noch nicht aus der Welt - die Regierungen müssen vor allem die Staatshaushalte sanieren
"Wir müssen das dick unterstreichen. Es gibt Anzeichen für eine Entspannung." Erleichterung ist aus den Worten von Ulrich Schröder, Chef der Staatsbank KfW, deutlich herauszuhören. Er gehört nicht zu den Bankern, die Dinge schönreden, sondern gesunden Realismus an den Tag legen. "Die Bedingungen für die Banken waren vor wenigen Monaten katastrophal. Jetzt sind wieder langfristige…
ENERGIE I Erdgas und Erdöl aus früher nicht zugänglichen Quellen haben die Energielandschaft in den USA verändert. Vieles erinnert an den Goldrausch des 19. Jahrhunderts. Doch Aktivisten laufen Sturm gegen das "Fracking"-Verfahren
Wer ein Wunder besichtigen will, muss nach North Dakota reisen. In dem Bundesstaat an der Grenze zu Kanada hat sich nach Ansicht amerikanischer Medien ein solches ereignet. North Dakota hat die höchste Beschäftigungsquote der Vereinigten Staaten. 53,6 Prozent der Erwachsenen arbeiten mindestens 30 Stunden pro Woche. Ganze 3,2 Prozent beträgt die offizielle Arbeitslosenquote. Das Wunder wird…
ENERGIE II Unterschiedliche Auffassungen über das Trinkwasser-Risiko. Nach dem Bundesrat will auch die Regierung der neuen Fördermethode Grenzen setzen
Umweltdebatte statt Promiklatsch, Aktivisten neben Autogrammjägern auf der Berlinale - Hollywood-Star Matt Damon macht's möglich. Er erläutert, was er mit seinem neuesten Film "Promised Land" erreichen will: Anhand des Themas Fracking für Offenheit in wichtigen politischen Prozessen werben und ein Stück amerikanischer Identität abbilden. Damons Films hätte es in Deutschland nicht bedurft, um…