Fleischskandal Der Weg vom Schlachter zum Verbraucher in der EU ist verwirrend. Der Preisdruck geht zu Lasten der Qualität
So haben sich die Bürger die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union sicherlich nicht vorgestellt: Tiefkühltransporter, die über rumänische, französische, niederländische und deutsche Autobahnen rollen, von Schlachthöfen zu Zerlegebetrieben fahren und anschließend zur Weiterverarbeitung und über den Discounter bis hin zur einzelnen Unternehmensfiliale. Und irgendwo zwischendurch auf den…
Lebensmittel-überwachung Es gilt das föderale Prinzip
Die amtliche Lebensmittelüberwachung liegt in Deutschland in den Händen der Bundesländer. Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sollen sie die Betriebe "ohne Vorankündigung in einem bestimmten Turnus oder nach Hinweisen von Verbrauchern oder Dritten" kontrollieren. Betriebe, die bereits negativ aufgefallen seien, würden häufiger überprüft. Zum schnelleren…