Transparenz und Bürgernähe sind zwei Grundprinzipien des Bundestages. Für diese stehen nicht nur die gläserne Kuppel des Reichstagsgebäudes, sondern auch das Online-Archiv des deutschen Parlamentes. In letzterem können Bürger die Plenarprotokolle und parlamentarischen Dokumente des Bundestages frei einsehen. Bisher umfasste das Archiv nur die Unterlagen von 1976 an. Aber jetzt sind auch die…
Mit der Sprache ist es heute wie in der digitalen Welt: Man muss ständig auf der Hut sein, neueste Trends nicht zu verpassen. Überall scannen Lobbygruppen vertraute Wörter, ob sie Klischees produzieren, herabwürdigend, sexistisch oder gar rassistisch sind. Jetzt hat die Nationale Armutskonferenz 23 Begriffe als "soziale Unwörter" ausgemacht. So soll es "sozial Schwache" künftig nicht mehr…
6. März 1983: Vorgezogene Bundestagswahl "Dieser Kanzler schafft Vertrauen", war auf einem Plakat der CDU zur Bundestagswahl 1983 über Helmut Kohl zu lesen. Dabei hatte der erst im Dezember 1982 im Parlament die Vertrauensfrage verloren. Dies war allerdings beabsichtigt: Als im Oktober 1982 der damalige Kanzler Helmut Schmidt (SPD) per konstruktivem Misstrauensvotum gestürzt wurde, übernahm…
GRATULATION Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat dem SPD-Abgeordneten Jakob Maria Mierscheid "im Namen des ganzen Hauses" zum 80. Geburtstag gratuliert. Lammert würdigte Mierscheid vergangenen Freitag im Plenum als "geschätzten, gelegentlich verzweifelt gesuchten Kollegen". Dass sich Mierscheid "aus zwingenden Gründen" für die aktuelle Sitzung entschuldigt habe, werde vermutlich…
Topthemen vom 11.-15.03.2013 Netzausbau (Do), Banken und Finanzgruppen (Fr) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie die Debatten im…
Zur Ausgabe 9 vom 25.2.2013, "Wurm im Fisch, Dioxin im Ei, Kot im Käse" auf Seite 1 und "Bolognese auf Europa-Tournee" auf Seite 3: Vielen Dank für die Auflistung der Lebensmittelskandale in…