WOHNUNGSMARKT Die Wirtschaftslage schlägt auf die Mieten in deutschen Großstädten durch. Auf dem Land sieht es oft anders aus
Für eine gemeinsame Wohnung wollen Christine H. und ihr Freund rund 1.200 Euro ausgeben. Kalt. Ohne Heizkosten. Zwei Räume sollen es sein, im zweiten Münchener Ring - ein wenig näher am Zentrum als bisher. Die beiden 27-Jährigen verdienen gut, sonst könnten sie sich so viel Geld für eine so kleine Wohnung auch gar nicht leisten. Gut eine Stunde haben sie dafür mit rund 80 ebenfalls auf…