WOHNUNGSmarkt Opposition geißelt Situation in den Großstädten. Minister Ramsauer sieht Trendwende
Bilder, die man lange nicht mehr gesehen hat: Bei Besichtigungsterminen von Mietwohnungen bilden sich lange Schlangen von Interessenten, Makler und Vermieter haben die freie Auswahl. Eine Chance hat, wer die hohen Mieten am ehesten bezahlen und überzeugend auf gesichertes und ausreichendes Einkommen verweisen kann. Das Nachsehen haben oft Geringverdiener. Mietwohnungen werden erstmals seit…
VON JÖRG BIALLAS
"Bezahlbares Wohnen". Die Formulierung des Tagesordnungspunktes für die Debatte im Deutschen Bundestag am vergangenen Donnerstag legt nahe, dass es hierzulande zumindest nicht selbstverständlich ist, ein erschwingliches Zuhause zu haben. Und tatsächlich entwickeln sich Mieten und Immobilienpreise in einigen Städten dramatisch nach oben. Der Staat ist gefordert, regulierend einzugreifen. Das…
REGIERUNGSBERICHT Koalition sieht Engpässe bald überwunden. Die Hälfte des Vermögens privater Haushalte steckt in Immobilien
Wohnen ist für die Menschen ein wichtiges Gut, und das lassen sie sich einiges kosten. Das gilt sowohl für Eigentümer als auch für Mieter. Das wird auch deutlich in dem Bericht der Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland (17/11200), den der Bundestag am Donnerstag zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen hat. Danach ist etwa die Hälfte des Vermögens…