Topthemen vom 13.-17.05.2013 Bildungschancen - Deutschland 2020 (Do), Optionszwang im Staatsangehörigkeitsrecht (Fr) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie die Debatten im Livestream
11. Mai 1973: Grundlagenvertrag und Uno-Beitritt " Ein Volk verweigert sich seiner Geschichte, wenn es meint, sie mit Wunschträumen fortschreiben zu können", rief Kanzler Willy Brandt (SPD) am 11. Mai 1973 den Abgeordneten im Bundestag zu. Er verteidigte damit den Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR, der an diesem Tag verabschiedet werden sollte. Er solle "der…
An Krisen hat sich die Republik inzwischen gewöhnt: Nicht nur die Wirtschaftsseiten der Zeitungen lassen uns frösteln, auch - glaubt man der "Zeit" - die Moral befindet sich auf Talfahrt. Hässliche Worte wie Vorteilsannahme, Steuerhinterziehung oder Selbstanzeige sind aus dem Vokabular deutscher Talkshows nicht mehr wegzudenken. Die Staatsanwälte geben sich bei den Mächtigen und Reichen die…
"Wenn man die Interessen der Kinder vertreten will, muss man ungewohnte Wege gehen", sagte die Linken-Abgeordnete Diana Golze und dazu gehöre auch, "die Perspektive der Kinder einzunehmen." Genau diesen Zweck habe die Ausstellung "Wie Kinder die Welt sehen", die Golze vergangene Woche im Paul-Löbe-Haus des Bundestages eröffnete. Die Präsentation zeigt überdimensionierte Küchenmöbel, die…
Topthemen vom 13.-17.05.2013 Bildungschancen - Deutschland 2020 (Do), Optionszwang im Staatsangehörigkeitsrecht (Fr) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle…
In der Ausgabe 17 vom 22.April steht in der Buchrezension von "Kofi Annan: Ein Leben in Krieg und Frieden" auf Seite 13, dass Kofi Annan von 1997 bis 2003 Generalsekretär der Vereinten Nationen…
Zur Ausgabe 17 vom 22.4.2013, "Suche nach dem Diätenplan" auf Seite 9: Herr Schmidt-Jorzig sagt in dem Interview, dass wir Abgeordnete gut bezahlen müssen, damit sie nicht anfällig werden,…