KULTUR Bundestag novelliert Filmförderungsgesetz und hofft auf Bestätigung der Filmabgabe durch das Verfassungsgericht
So viel Konens gibt es im Bundestag in diesen Tagen selten: Mit großer Mehrheit hat der Bundestag am vergangenen Mittwoch das System der Filmabgabe und der Filmförderung um zweieinhalb Jahre verlängert. Damit sollen der deutsche Film als Wirtschafts- und Kulturgut gestärkt und die Struktur der deutschen Filmwirtschaft gesichert werden. Dem Regierungsentwurf für die siebte Novellierung des…
HAUPTSTADT Bundespräsident Gauck legt Grundstein für das rekonstruierte Stadtschloss
Genau 21 Jahre nach dem entsprechenden Beschluss des Bundestages wurde in der vergangenen Woche der Grundstein für das Humboldt-Forum mit der rekonstruierten Fassade des Berliner Stadtschlosses durch Bundespräsident Joachim Gauck gelegt. In Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU), Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit weihte…
URHEBERRECHT Bundestag lehnt Oppositionsinitiativen ab
Wenige Wochen vor der kommenden Bundestagwahl herrscht im Parlament Kehrausstimmung. Denn alle Gesetzesinitiativen und Anträge, die bis zum Ende der Legislaturperiode nicht abschließend beraten wurden, fallen der sogenannten Diskontinuität zum Opfer. Das heißt, sie müssten in der kommenden Legislatur erneut eingebracht werden. Deshalb absolviert der Bundestag derzeit einen wahren…
Lammert würdigt Jens als herausragende Persönlichkeit Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat den verstorbenen Philologen Walter Jens als herausragende Persönlichkeit und Intellektuellen…
Es ist ein eher ernüchterndes Fazit, das der deutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk zieht: Der 17. Juni 1953 habe für die meisten Deutschen "nicht nur überhaupt keine Bedeutung". Nach der…
Obwohl der Kalte Krieg seit mehr als 20 Jahren vorbei ist, prägt seine Hinterlassenschaft bis heute die Sicherheitslage weltweit. Verantwortlich dafür ist das "Sicherheitsethos" der USA. Zu diesem…