Der Deutsche Bundestag ist das meistbesuchte Parlament der Welt. So haben im Jahr 2012 rund 2,3 Millionen Menschen den Bundestag besucht, davon allein 1,2 Millionen ausschließlich die Reichstags-Kuppel. Die Gäste können unter anderem das Dach des Reichstagsgebäudes besichtigen, Vorträge über die Arbeit des Parlamentes anhören und in Sitzungswochen auf der Besuchertribüne Plenarsitzungen…
Ddie heiße Phase des Wahlkampfs steht vor der Tür. Insgesamt 38 Parteien buhlen um die Gunst der Wähler, darunter sind auch Exoten: Welches Abstimmungsverhalten zum Beispiel die NEIN!-Partei an den Tag legen würde, ergibt sich schon aus ihrem Namen. Fraglich ist, wie die Partei der Nichtwähler ihre Anhängerschaft mobilisieren will und ob ein norddeutscher Flachländer sein Kreuz ausgerechnet…
10. August 1948: Verfassungskonvent tagt Der Weg zum Grundgesetz der Bundesrepublik begann an einem allzu monarchischem Ort: dem Speisezimmer des Bayerischen Königs Ludwig II. auf Schloss Herrenchiemsee. Dort eröffnete am 10. August 1948 der Leiter der bayerischen Staatskanzlei, Anton Pfeiffer, den vorbereitenden Verfassungskonvent, der von den Regierungen der elf Länder der Westzone…
BERLIN Der Deutsche Bundestag hat den diesjährigen Medienpreis Politik ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2013. Mit dem Preis würdigt das Parlament journalistische Beiträge, die zu einem vertieften Verständis der parlamentarischen Praxis beitragen und zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von…
Zur Ausgabe 29-31 vom 15.7.2013, "Mehr Raum für Therapie" auf Seite 6: Es war kein Geringerer als Kurt Tucholsky, der schon 1928 in der Wochenzeitschrift "Die Weltbühne" gegen die…
In der Ausgabe vom 15.7.2013 steht in dem Artikel "Historienszenen in der Fassade" auf Seite 16, die Videoprojektion "Dem deutschen Volke" werde in der Zeit vom 27. Juli bis zum 3. Oktober jeden…