TSCHECHIEN Etablierte Kräfte mussten erhebliche Verluste hinnehmen. Führungsstreit bei Sozialdemokraten
Nach der vorgezogenen Neuwahl in Tschechien kommt es zu einer erheblichen Verschiebung des Machtgefüges im Land. Zugleich ist in der sozialdemokratischen Partei CSSD, die als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgegangen ist, ein offener Machtkampf ausgebrochen, von dessen Ausgang wohl die Besetzung des Amtes des Regierungschefs abhängt. Eine tragende Rolle kommt dabei dem Staatspräsidenten Milo…
ARGENTINIEN Viele internationale Medien haben nach den Parlamentswahlen am Sonntag vor einer Woche das "Ende der Ära Kirchner" in Argentinien eingeläutet. Wer jedoch die argentinischen Tageszeitungen las, konnte unterschiedliche Botschaften finden: "Schlimmste Wahlniederlage seit zehn Jahren", schrieb die oppositionelle Zeitung Clarín. "Die Regierung hat nach wie vor die Mehrheit im…
EUROPAWAHL Parteien wollen erstmals mit eigenen Spitzenkandidaten antreten
Zum ersten Mal werden die Parteien bei der Europa-Wahl im kommenden Mai mit Spitzenkandidaten antreten. Ein personalisierter Wahlkampf, so die Hoffnung, soll das Interesse der Bürger an Europa wecken. Der Erwartung vieler Europa-Abgeordneter, dass der Wahlgewinner auch Präsident der EU-Kommission werde, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) allerdings schon einen Dämpfer verpasst. Sie sehe…