ESSAY Nicht an den Nationen ist Europa 1914 gescheitert, sondern an autoritären Mächten, die sie beherrschten
Das kommende Jahr ist ein Jahr jener Gedenktage, die innerhalb weniger Wochen das gesamte 20. Jahrhundert neu deuten, aber auch Europas heutige Lage etwas besser erfassen helfen können. Anfang August, wenn sich der Ausbruch des Großen Krieges zum 100. Mal jährt, werden in vielen Ländern Staats- und Hauptaktionen abgehalten werden. Und einen Monat später wird man wohl, zumindest an der…
Auch 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges lässt sich über die Verantwortung für die Katastrophe noch trefflich debattieren. Hat sich Europa nach einer Verkettung unglücklicher, zumindest…