24. Januar 1994: Allparteienrunde legt Zeitplan für Umzug fest Als am Morgen des 10. Mai 2004 in der Bibliotheksrotunde im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin der Betrieb aufgenommen wurde, fand der Umzug des Bundestages von Bonn an die Spree seinen endgültigen Abschluss. Zu dem Zeitpunkt lag der offizielle Arbeitsbeginn von Parlament und Regierung schon knapp fünf Jahre zurück: Seit…
Im Internet verbreitete Handy-Selbstporträts - "Selfie" genannt und gerne unscharf und unvorteilhaft - sind unter Jugendlichen schon länger ein Hit. Einfach Arm ausstrecken, Faxen machen, drücken, posten: fertig. Aber jetzt wird alles noch viel besser. Während die "Selfies" bei der netzaffinen Gemeinde schon wieder als nervig geshitstormed werden, haben Politiker die neue Form der…
Hätten sich die Jungs freiwillig gemeldet? Hätten sie ihr Notabitur abgelegt und wären, den Erste-Weltkriegs-Schlachtruf "Jeder Schuss ein Russ', jeder Stoß ein Franzos', jeder Tritt ein Britt´" rufend, jubelnd an die Front gefahren? Dass eine solche Stimmung, wie sie am Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 in Deutschland herrschte, auch heute noch möglich wäre, ist für Demian Romelli schwer…
Leserbrief zur Ausgabe 49-51 vom 2.12.2013, "Operation Abwarten" auf Seite 3: Die wohl eher als flapsige Bemerkung gedachte Äußerung des ehemaligen Verteidigungsministers Peter Struck, das…