BERLINALE Dieter Kosslick setzt weiter auf politische Filme und lobt die WCF-Filmförderung als Erfolgsgeschichte
Herr Kosslick, die Berlinale gilt unter den drei großen Filmfestivals als erste Adresse für das politische Kino. Bleiben Sie diesem Engagement treu? In den vergangenen Jahren wurde kritisiert, dass ich oft zu sehr auf den politischen Gehalt der Filme geachtet habe und nicht auf die künstlerische Qualität. Die diesjährige Auswahl erfüllt beide Ansprüche. Die Zeitungen sind seit Wochen voll…
FILMWIRTSCHAFT Bundesverfassungsgericht bestätigt Förderungsgesetz und beendet damit eine jahrelange Hängepartie
Die deutsche Filmszene atmet auf - das Filmförderungsgesetz (FFG) ist verfassungskonform. So urteilte der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe unter dem Vorsitz von Andreas Voßkuhle in der vergangenen Woche. Die Kinokette UCI hatte 2004 gegen das FFG geklagt, das 1967 vom Bundestag verabschiedet worden war und nach dem Prinzip der Selbsthilfe der Filmbranche funktioniert.…
KULTUR Die neue Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) will die Suche nach NS-Raubkunst verstärken und die Finanzmittel des Bundes dafür verdoppeln. Dies kündigte sie in der vergangenen Woche vor dem Ausschuss für Kultur und Medien an. Grütters informierte das Bundestagsgremium, dessen Vorsitz sie in der vergangenen Legislaturperiode inne hatte, über geplante zentrale Punkte der…
Anfang 2010 machte Pater Klaus Mertes als Rektor des Berliner Canisius-Kollegs den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche öffentlich. Mit einem Abstand von drei Jahren hat der Jesuit jetzt…
Wo liegen die Ursachen der Wirtschafts- und Finanzkrise seit dem Jahr 2009? Antworten findet der Leser in einigen hundert Studien und Büchern zahlreicher Wirtschaftsexperten, die vor der Krise…