Energie Steigende Preise lassen um die Akzeptanz der "Erneuerbaren" fürchten. Während die Industrie einen Verlust an Arbeitsplätzen befürchtert, will der neue Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Stromkunden nicht weiter belasten
Die Energiewende soll Fahrt aufnehmen. Und das schnell. So jedenfalls will es Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Bis zum Sommer sollen dafür die gesetzlichen Grundlagen gelegt werden. Doch wohin genau die Energiewende führen wird, steht auch heute noch nicht fest. Nur eins ist klar: Die nächsten Monate werden entscheidend sein für die neue Regierungskoalition. Gelingt es ihr…
Wirtschaft Gabriel will bei Energiereform Kostendynamik brechen. Für die Grünen sind die Klagen über hohe Industriestrompriese "Ammenmärchen". Linke sieht Arbeitnehmer als Verlierer
Politiker der Koalition haben in der Wirtschaftsdebatte des Deutschen Bundestages am Donnerstag ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland abgelegt. Zugleich wurde die Weiterführung und Neuausrichtung der Energiewende betont. Von der Opposition gab es Warnungen, im Rahmen der Energiewende den Atomstrom durch Strom aus Braunkohle zu ersetzen. Industrie als Grundlage …