KULTUR Bayern will die Verjährungsfristen bei NS-Raubkunst kippen. Vor zwölf Jahren scheiterte ein ähnlicher Versuch
Es ist zwar nur ein Zufall - aber ein nützlicher. Der Fall des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt und George Clooneys neuer Film "Monuments Men" hat ein Thema in den Fokus auch ein breiteren Öffentlichkeit gerückt, das lange Zeit ein Schattendasein geführt hat. Ebenso wie die Kunstwerke, um die es dabei geht. In den zwölf Jahren der nationalsozialistischen Diktatur wurden hunderttausende…
DIGITALE AGENDA Neuer Ständiger Ausschuss will sich die Federführung erkämpfen
Der CDU-Abgeordnete Jens Koeppen ist Vorsitzender des neu geschaffenen Ausschusses "Digitale Agenda". Unter Leitung von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) konstituierte sich der Ausschuss in der vergangenen Woche in einer nichtöffentlicher Sitzung. Der Ausschuss zählt 16 Mitglieder, stellvertretender Vorsitzender ist Gerold Reichenbach (SPD). Petra Pau betonte, dass mit der…
WISSENSCHAFT Studenten sollen verstärkt ins Ausland
Dorothea Rüland, Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), wünscht sich von deutschen Studenten eine größere Bereitschaft zum Studieren im Ausland. "Wissenschaft ist die Währung der Zukunft", sagte Rüland in der vergangenen Woche vor dem Bildungs- und Forschungsauschuss, den sie über die Arbeit des DAAD informierte. Der DAAD vergibt sowohl für deutsche Studenten…
Mitglieder der Gremien der Deutschen Welle gewählt Die Abgeordneten Marco Wanderwitz (CDU) und Dagmar Freitag (SPD) sind in den Rundfunkrat der Deutschen Welle gewählt worden. Der Bundestag nahm…
Das Buch zum Abzug ist da: Klaus Naumann, Historiker am Hamburger Institut für Sozialforschung, hat eine kluge Analyse des Bundeswehr-Einsatzes am Hindukusch vorgelegt. Und es ist eine…
"Wir wollten nur das Beste, aber es ging wie immer aus". Das berühmte Zitat des früheren russischen Ministerpräsidenten Viktor Tschernomyrdin über den gescheiterten Reformprozess direkt nach dem…