TOURISMUS Die Branche boomt. Ländlicher Raum und Arbeitskräftemangel sind Problemfelder
Die Deutschen fahren gerne in Urlaub. Sehr gerne, und zwar sowohl im Inland als auch im Ausland. Nicht zu Unrecht trugen sie deshalb jahrelang den Titel "Reiseweltmeister". Diesen haben inzwischen die Chinesen inne und vielleicht auch deshalb kommen immer mehr ausländische Touristen nach Deutschland. Entsprechend boomt zurzeit die deutsche Tourismusindustrie: Deutschland ist beliebtestes…
LANDWIRTSCHAFT Fraktionen debattieren um gentechnisch veränderten Mais
Uneinigkeit im Regierungslager beherrscht die Debatte über den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland. Offen zu Tage trat der Dissens in einer von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangten Aktuellen Stunde zum Thema "Haltung der Bundesregierung bei der Zulassung der Genmaislinie 1507 und zur Sicherstellung der Wahlfreiheit in Bezug auf gentechnikfreie Lebensmittel" am…
UMWELT Die Abgeordneten des Bundestages fühlen sich im Hinblick auf die derzeitigen Verhandlungen über ein Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP) unzureichend informiert. In einem öffentlichen Expertengespräch am Mittwoch im Umweltausschuss kritisierten sie die unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführten Verhandlungen zwischen den USA und der EU als intransparent. Matthias Miersch…
Wirtschaft Die Bundesregierung soll für mehr Sparanstrengungen bei Heizkosten sorgen sowie die Energiewende im Gebäudebereich voranbringen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag (18/575) "eine konsistente Strategie für die sozialverträgliche Sanierung des Gebäudebestandes und der Quartiere mit dem Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2050". Entwickelt werden…
finanzen Die Bundesregierung soll einen Gesetzentwurf vorlegen, der die Möglichkeit zur Abgabe einer strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung abschafft. Dies fordert die Fraktion Die Linke in einem Antrag (18/556), der am Donnerstag vom Bundestag an die zuständigen Ausschüsse überwiesen wurde. Außerdem sollen Bagatelldelikte künftig als Ordnungswidrigkeiten behandelt werden.…
Finanzen Das Aufkommen der Bankenabgabe hat im vergangenen Jahr 520,1 Millionen Euro betragen und lag damit unter dem Wert von 2012 mit 692,5 Millionen Euro und dem Wert von 2011 mit 589 Millionen Euro. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/424) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/226) hervor. Dabei gingen 2013 besonders die Zahlungen der Großbanken zurück,…
WOHNEN Die Mietpreise schießen in die Höhe. Die Fraktionen wollen gegensteuern
Einer der kürzesten Witze über München geht so: "Suche günstige Wohnung." Darüber lachen können viele Wohnungssuchende und Mieter in der bayrischen Landeshauptstadt allerdings nicht. Wer hier eine Wohnung neu anmieten möchte, muss inzwischen durchschnittlich 12,20 Euro pro Quadratmeter hinblättern - und dafür bekommt der Mieter nicht etwa eine schicke, frisch sanierte Wohnung, sondern oft zehn…
Griechenland hat keinen Anspruch auf Reparationen Nahezu 69 Jahre nach Kriegende und nach Jahrzehnten friedlicher, vertrauensvoller und fruchtbarer Zusammenarbeit mit der internationalen…
Bund kassiert von Telekom 2,4 Milliarden Euro Dividende Der Finanzhaushalt der Bundesrepublik Deutschland hat seit 2009 rund 2,4 Milliarden Euro Dividenden von der Deutschen Telekom AG erhalten.…