KULTUR Die Finanzierung der Künstlersozialkasse wackelt. Abgabepflichtige Firmen sollen deshalb öfter überprüft werden
Die Erleichterung in der Kulturszene war groß, als die Unionsparteien und die SPD Ende vergangenen Jahres den ausgehandelten Koalitionsvertrag präsentierten und klar machten, am System der Künstlersozialversicherung festhalten zu wollen. "Wir werden die Künstlersozialkasse erhalten und durch eine regelmäßige Überprüfung der Unternehmen auf ihre Abgabenpflicht stabilisieren", heißt es im…
FREIHANDEL Staatsministerin Grütters mahnt Schutz für Kultur im TTIP-Abkommen an
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) will die Bereiche Kultur und Medien im geplanten Freinandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA geschützt sehen. Vor dem Kulturausschuss sprach sie sich in der vergangenen Woche für die Aufnahme einer entsprechenden Generalklausel in das Abkommen aus. Es müsse sichergestellt werden, dass der Abbau von Handelshemmnissen und…
Es ist eine Rolle rückwärts: Zehn Jahre nach seiner Einführung schafft Hessen das Turbo-Abitur nach acht Jahren weitgehend wieder ab. Vergangene Woche brachte die neue schwarz-grüne Landesregierung als erstes Projekt einen Gesetzentwurf in den Landtag ein, der nun auch den letzten Klassen an Gymnasien die Rückkehr zum neunjährigen Abitur (G9) erlaubt, wenn auch unter Bedingungen. Zehn Jahre…
Evgeny Morozov ist erst 29 Jahre alt und gehört doch schon zu den Berühmtheiten des digitalen Zeitalters. Seinen internationalen Ruhm verdankt der gebürtige Weißrusse seinen kritischen Artikeln…
Der Informatiker, Musiker und Philosoph Jaron Lanier hat eine neue Streitschrift gegen Open-Source-Systeme, das kostenlose Internet im Allgemeinen und Wikipedia im Besonderen vorgelegt. Damit…