EU-AFRIKA Vor dem Spitzentreffen debattiert der Bundestag über engere Partnerschaft mit dem Nachbarkontinent
Der lange vergessene Nachbarkontinent Afrika wird immer wichtiger für die europäische Politik. Anfang April soll in Brüssel der vierte EU-Afrika-Gipfel stattfinden. Die Abgeordneten nutzten vergangenen Freitag im Bundestag die Gunst der Stunde, über den Nachbarkontinent einmal nicht allein im Kontext von Militäreinsätzen zu debattieren. Auf "neue Impulse für die entwicklungspolitische…
VON JÖRG BIALLAS
Der afrikanische Kontinent wird gern mit einem schlafenden Riesen, der sich vor der europäischen Haustür gebettet hat, verglichen. Übersehen wird dabei, dass dieser Riese zumindest die Tiefschlafphase verlassen hat. Er wälzt sich immer unruhiger hin und her und wird, vielleicht überzogen, als Bedrohung, vollkommen zu Recht aber als ausgesprochen schwer berechenbar empfunden. In jedem Fall…
KOOPERATION Die "Gemeinsame EU-Afrika-Strategie" ist seit 2007 Grundlage der Zusammenarbeit
Sie ist jung und hat doch schon einiges erlebt, die Partnerschaft zwischen der Europäischen und der Afrikanischen Union. Beim letzten EU-Afrika-Gipfel, Ende 2010 im libyschen Tripolis, hieß der Gastgeber der 80 versammelten Staats- und Regierungschefs Muammar al-Gaddafi. Einige, die damals mit am Tisch saßen, bombten ihn wenig später von der Macht. Im Gegensatz zum pompösen Rahmen dieses,…