KULTUR Die Regierung will die Künstlersozialkasse stabilisieren und bekommt dafür auch die Zustimmung von der Opposition
Deutschlands Kultur- und Sozialpolitiker werden nicht müde, die vor 30 Jahren geschaffene Künstlersozialversicherung als "Meilenstein" zu preisen. Ohne die Künstlersozialkasse (KSK), in der aktuell rund 180.000 freischaffende Künstler, Publizisten, Journalisten und andere Kulturschaffende kranken-, pflege- und rentenversichert sind, wäre eine vielfältige Kulturlandschaft wie in Deutschland…
BILDUNG Fraktionen streiten über Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Zu viele Anstellungsverhältnisse in der Wissenschaft sind befristet. Darüber waren sich alle Fraktionen am vergangenen Freitag in der Debatte über die von Bündnis 90/Die Grünen geforderte Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetz weitestgehend einig. Die Grünen begründeten ihren entsprechenden Gesetzentwurf mit den prekären Beschäftigungsverhältnissen, mit denen sich Wissenschaftler über…
KULTUR Der EU-Kommissar für Handel, Karel de Gucht, kann sich offenbar eine generelle Schutzklausel für den Kulturbereich in der Präambel des geplanten Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA vorstellen. Darüber informierte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) den Kulturausschuss des Bundestages in der vergangenen Woche. Grütters sicherte dem Ausschuss…
WISSENSCHAFT Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, Jürgen Mlynek, sieht das deutsche Wissenschafts- und Forschungssystem gut aufgestellt. Seit dem Zweiten Weltkrieg sei es "noch nie so gut ausbalanciert" gewesen, sagte er in der vergangenen Woche vor dem Bildungs- und Forschungsausschuss. Nach Mlyneks Angaben gibt Deutschland derzeit knapp drei Prozent des Bruttoinlandsprodukt für…
Nein, ein Held sei er nicht, findet Ludwig Baumann. Aber auch kein Feigling. Als solcher wurde der Bremer jedoch jahrzehntelang beschimpft, dazu noch als Vaterlandsverräter und Kameradenschwein.…
Ostfront - bis heute symbolisiert dieses Wort für viele Deutsche die Schrecken des Zweiten Weltkriegs par excellence. Die Kriegsereignisse im Westen erscheinen dagegen oft in einem milderen Licht.…