Das Plakat ist relativ schlicht gehalten. Es ist knapp drei Meter lang, einen halben Meter hoch und besteht aus weißer Lkw-Plane. In großen roten Buchstaben steht darauf: "Bring Back Our Girls" - "Bringt unsere Mädchen zurück". Seit vergangener Woche hängt es im fünften Stock des Jakob-Kaiser-Hauses des Bundestages, direkt vor dem Büro von Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU).…
Über die Zustände in Deutschland muss man sich ernsthaft Sorgen machen. Denn überall muss jetzt auf Teufel komm´ raus "stabilisiert" werden. Die "Stabilisierung", bisher vor allem zur Erklärung von Vorgängen in der Mechanik, Navigation, Chemie oder Medizin gebraucht, ist geradezu ein Modewort in Politik und Wirtschaft geworden. Dabei geht es nicht mehr nur um den Zustand der "Stabilität", wie…
8. Juli 1974: Eppler tritt zurück Es war ein konsequenter Schritt von Erhard Eppler (SPD). Am 8. Juli 1974 trat der Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zurück. Grund war keine Affäre, kein Fehlverhalten des Ministers oder ähnliches. Eppler reagierte auf die Entscheidung des Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD), seinem Ressort künftig weniger Mittel zur Verfügung zu…
Er zählt zu den ganz Großen der deutschen Nachkriegszeit. Geschichte schrieb Walter Scheel (Foto) als FDP-Vorsitzender von 1968 bis 1974 und als Außenminister von 1969 bis 1974. Mit der Neuausrichtung der FDP führte er seine Partei an die Seite der SPD, und mit Willy Brandt und Egon Bahr gehörte er zu den Vordenkern und Architekten der Ostpolitik. Seine Karriere krönte Scheel 1974 mit seiner…
Zur Ausgabe 27 vom 30.6.2014, Beilage in Leichter Sprache: Als Familie teilen wir uns Ihre Zeitung: Mein Mann liest nur die Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte", ich "Das Parlament". Für…