ROLAND JAHN Der Beauftragte für die Stasi-Unterlagen über seine heimliche DDR-Reise und über Verantwortung in der SED-Diktatur
Herr Jahn, als vor 25 Jahren die Mauer fiel, lebten Sie im Westteil Berlins. Wie haben Sie die Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 erlebt? Ich war im Sender Freies Berlin und habe dort eine Sondersendung mitgestaltet zur Öffnung der Mauer. Das war schon sehr bewegend, die ersten Bilder von der Grenzöffnung zu sehen und sie in der ARD zu kommentieren. Mir wurde mit den Bildern bewusst,…
Der Jubel über den Gewinn der Fußball-WM ist abgeklungen, das nationale Wohlgefühl aber hat Bestand. Deutschland scheint auf freundliche Weise mit sich selbst versöhnt. In der Welt erhält es dafür überwältigende Sympathiewerte. Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit der Vereinigung 1990 ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Doch so gerne sich die Deutschen im Zusammenhang mit…
An Denkmälern herrscht kein Mangel: Bismarck-Büsten in Bronze, Kaiser- Wilhelm-Heldenposen in Stein sowie Reiterstatuen diverser Fürsten und Feldherren. Ferner Soldatenfriedhöfe, Erinnerungsorte und Holocaust-Mahnmale - vom einfachen "Stolperstein" bis zum Stelenfeld in Berlin. Seien wir ehrlich: Nicht jedes Denkmal ist gleich wichtig und ein Großteil der Denkmäler findet kaum noch Beachtung.…