Der Ausbau der Windkraft findet vor allem im Norden des Landes statt und erfordert Stromtrassen in jene Regionen, in denen der Energiehunger größer ist.
© picture-alliance/dpa
Die Energiewende bedarf einer grundlegenden Reform. Sie muss schnell kommen
Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurde die Förderung der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland angepasst. Aber nach wie vor müssen sich die Erneuerbaren nicht konsequent nach den Anforderungen des Marktes und des Energiesystems richten. Weitere grundsätzliche Probleme sind ungelöst: So haben sich die CO2-Emissionen im Zuge der Energiewende bisher…
Die in den vergangenen Jahren stark gestiegene Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) könnte im Jahr 2015 erstmals stabil bleiben oder sogar leicht sinken. Dies geht aus einer Studie des Saarbrücker IZES-Instituts hervor, die von der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegeben worden war. Die Umlage muss von den Verbrauchern über die Stromrechnung bezahlt werden.…
Es war eine politische Entscheidung von grundsätzlicher Bedeutung, die unter Schock getroffen wurde. Die Atomkatastrophe nach dem Tsunami im japanischen Fukushima hat in Deutschland die…