»Ökostrom ist heute günstig« © picture-alliance/dpa
Der Energieexperte der Grünen-Fraktion steht hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien, fordert aber Korrekturen
Herr Krischer, lassen Sie uns zunächst über Geld reden. 14 Jahre EEG und zahlreiche Nachjustierungen vor allem, weil sich die Strompreise immer höher schraubten. Dreht sich die Preisspirale nach der jüngsten Novelle vorerst nicht weiter? Die Strompreise sind in den ersten zehn Jahren gestiegen, weil die Stromkonzerne fette Gewinne eingefahren haben. In den letzten vier Jahren lag es in…
Für Andreas Lämmel ähnelt die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) der Echternacher Springprozession: Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück. Ja, es gebe jetzt Fortschritte bei der Dämpfung des Stromkostenanstiegs, sagt der Unions-Obmann im Bundestags-Wirtschaftsausschuss. Positiv sei auch der Einstieg der Erneuerbaren in die Direktvermarktung. Allerdings: Es bleibe bei der sehr…
Bleibt die EEG-Umlage jetzt stabil?
Um das Dreifache ist die Ökostromumlage seit 2010 gestiegen: Von 2,05 Cent auf 6,24 Cent je Kilowattstunde. Soweit die schlechte Botschaft, die gute ist: Es spricht viel dafür, dass der Anstieg gebremst, wenn nicht gebrochen ist und zumindest 2015 pausiert. Das wird Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) freuen. Doch hat seine Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) daran nur einen…
Wer Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in den vergangenen Monaten genau zugehört hat, weiß, dass er bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nie die Hoffnung weckte,, die EEG-Umlage werde nun Jahr für Jahr niedriger ausfallen. Vielmehr hat er nur eine Dämpfung des Kostenanstiegs in Aussicht gestellt. Das war klug. Denn künftig wird die Höhe der Umlage schwanken, aber nicht…