In mehreren Weltregionen haben sich Krisen entzündet, die in der vergangenen Woche Thema im Bundestag waren. © picture-alliance/Image Source
Konflikte von der Ukraine bis zum Irak beherrschen die Beratungen zum Haushalt
Es ist noch gar nicht so lange her, als in Leitartikeln und Kommentaren zu lesen war, dass es in der Politik im Allgemeinen und im Bundestag im Besonderen nicht mehr um die großen Fragen und richtungsweisenden Entscheidungen gehe. Wie rasch sich Zeiten ändern können, wie schnell das gestern Selbstverständliche plötzlich in Frage stehen kann das haben außenpolitischen Krisen dieses Jahres…
Bundestag erinnert im Zeichen aktueller Konflikte an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren
Eine Frage stellte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) seinen Zuhörern mehrfach: Wo liegt die Wasserscheide zwischen Generationen, die nicht genug bezahlt haben, und Generationen, die zu viel bezahlt haben? Auf welcher Seite stehen wir? Diese Frage des früheren Papstes Johannes Paul II., zitierte Lammert in der Gedenkstunde des Bundestages zum 75. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten…
Es waren fünf Worte, die 2001 Applaus im Deutschen Bundestag aufbrausen ließen: Der Kalte Krieg ist vorbei! Wladimir Putin, seinerzeit wie heute Präsident der Russischen Föderation, hat diesen Satz markig und selbstbewusst in den Saal geschleudert. Jener starke Mann Russlands also, dessen Ukraine-Politik jetzt erneut einen Keil zwischen seine Nation und die übrige Welt treibt. Putin…
Haidar al-Abadi Er hat eine nahezu unlösbare Aufgabe vor sich: Inmitten der Kämpfe gegen die Terrormiliz Islamischer Staat wurde vergangene Woche Haidar al-Abadi zum neuen Ministerpräsidenten Iraks vor dem Parlament in Bagdad vereidigt. Er folgt dem nach achtjähriger Herrschaft zurückgetretenen Nuri al-Maliki, der in dem vom Bürgerkrieg geplagten Land keine Basis mehr für ein Weiterregieren…
145.000 zivile Todesopfer gibt es infolge kriegerischer Auseinandersetzungen im Irak von 2003 bis heute. Allein in diesem Jahr wurden im Zweistromland bisher mehr als 11.000 zivile Todesopfer registriert.
»Der Kampf fordert ein geschlossenes Vorgehen aller.« Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Generalaussprache im Bundestag zur von ihr gewünschten Bildung einer breiten Allianz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS)