Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) lässt sich die Ausstellung von den Macherinnen, Fotokünstlerin Sabine Würich (links) und Journalistin Ulrike Scheffer, zeigen. © Deutscher Bundestag/Achim Melde
„Meine damalige Frau und mein Sohn wollen heute nichts mehr mit mir zu tun haben.“ Der Satz stammt aus dem Bericht eines Stabsunteroffizieres, der im Kosovo und in Afghanistan diente. Nach der Rückkehr aus dem Einsatz war seine Welt eine andere. Im Alltag fing er an, gewalttätig zu werden – gegenüber Fremden, aber auch gegenüber seiner Familie. Bei dem Soldaten wurde eine posttraumatische…
Als Hermine Jean Granger hat sie sich in die Herzen von Millionen Kindern, Jugendlichen und, seien wir ehrlich, Erwachsenen gespielt: Die britische Schauspielerin Emma Watson verkörperte die strebsame Zauberschülerin in der Verfilmung der erfolgreichen Buchreihe Harry Potter von Joanne K. Rowling. Gemeinsam mit Titelheld Harry Potter und Ron Weasley bestand Hermine zahlreiche Abenteuer und…
30.9.1989: Ausreise für DDR-Flüchtlinge
„Möglich geworden ist.“ So lauten die letzten drei Worte eines historischen Satzes, die quasi nie gehört wurden. Sie gingen im Jubel von rund 4.000 DDR-Flüchtlingen unter, die sich am 30. September 1989 auf dem Gelände der deutschen Botschaft in Prag aufhielten. Immer wieder überwanden DDR-Bürger den Zaun, um so in den Westen zu fliehen. In diesem Sommer erreichte der Andrang ein nicht…
>Carl-Christoph Schweitzer Bundestagsabgeordneter 1972-1976, 1980, SPD Am 3. Oktober vollendet Carl-Christoph Schweitzer sein 90. Lebensjahr. Der promovierte Politikwissenschaftler und Bonner Universitätsprofessor trat 1957 der SPD bei und gehörte von 1970 bis 1972 dem Bezirksvorstand Rheinland-Hessen-Nassau an. Schweitzer, Autor zahlreicher Werke über das parlamentarische…