»Vorteile für die Großen« © axel-troost.de
Der Finanzexperte der Linksfraktion sieht durch die Bankenunion Nachteile für die soliden deutschen Sparkassen
Hierzulande verbreitet sich allmählich das Gefühl, die Krise sei überstanden. Ist dieses Gefühl trügerisch? Ich glaube ja. Was die Staatenfinanzierung angeht, weil etwa für Frankreich und Italien immer noch große Zinsrisiken bei der Refinanzierung auf den Kapitalmärkten lauern. Und es ist auch trügerisch, weil nach wie vor in den Bankbilanzen Restposten existieren, die durchaus zu…
Schützt die Bankenunion den Steuerzahler?
Mit der Bankenunion hat Europa eine schnelle und wirkungsvolle Antwort auf die Euro-Krise gegeben. Dieser große Integrationsschritt war überfällig gerade im Interesse der Steuerzahler. Man kann streiten, ob ausgerechnet die Europäische Zentralbank die Aufsicht über die Großbanken übernehmen sollte. Doch wichtig ist zunächst, dass es nun eine gemeinsame Kontrolle gibt. Im vernetzten…
Nie wieder sollen Steuerzahler für Banken aufkommen, die sich verspekuliert haben. Der politische Anspruch ist unbestritten nach der Finanzkrise. Mit der Bankenunion bemüht sich die Europäische Union, Konsequenzen zu ziehen. Sie baut eine Schutzwand für die Steuerzahler auf, allerdings eine mit ziemlich vielen Löchern. An den Prinzipien, die Europas Finanzminister verkünden, ist nichts…
Antje Tillmann gibt sich energisch. „Wir wollen die Steuerzahler aus der Bankenrettung heraushalten“, sagt die finanzpolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion. Sie wehrt Kritiker der entstehenden europäischen Bankenunion ab, die befürchten, nach den kriselnden Euro-Staaten müssten die Bürger hierzulande auch noch für hochverschuldete Kreditinstitute südlicher Länder aufkommen.…