Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangt die Kündigung des bilateralen Atomabkommens mit Brasilien. Im Gegenzug solle dem südamerikanischen Land beim Ausbau erneuerbarer Energien geholfen werden, heißt es einem Antrag (18/2610), der vom Bundestag am Donnerstag an die Ausschüsse überwiesen wurde. Außerdem soll die Bundesregierung die Regierung des südamerikanischen Landes auffordern, den Atomwaffensperrvertrag zu unterzeichnen und keine atomar betriebenen U-Boote zu beschaffen.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.