Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn (SPD) mit den Teilnehmern des Medienworkshops © Deutscher Bundestag/Achim Melde © picture-alliance/dpa
Nachwuchsreporter im Parlament
Es ist eine unübliche Gemengelage an diesem sonnigen Spätnachmittag im Europasaal im Paul-Löbe-Haus. Normalerweise haben hier die Mitglieder des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union das Sagen. Sie stellen Fragen an Gäste. Sie haken nach, wenn ihnen die Antworten nicht passen. Doch nicht an diesem Tag. 30 Jugendliche, Teilnehmer eines Workshops der Jugendpresse Deutschland…
Der Bund soll Universitäten zukünftig institutionell fördern können
Während die Bundesregierung die Grundgesetzänderung des Artikel 91b zur Aufhebung des Kooperationsverbotes im Hochschulbereich in der Debatte am Freitagvormittag als „wichtigen Meilenstein“ bezeichnete, reicht der Opposition dies bei weitem nicht aus. Die lediglich für den Hochschulbereich geltende Änderung sei „nicht mal der Spatz in der Hand“, monierte Rosemarie Hein (Linke). Linksfraktion,…
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat den in der vergangenen Woche verstorbenen Schriftsteller Siegfried Lenz in einem Kondolenzbrief an dessen Familie als „herausragenden Literaten“ der deutschen Nachkriegsgeschichte und „intellektuelle Persönlichkeit“ gewürdigt. Lenz‘ Bedeutung habe dessen Freund Marcel Reich-Ranicki für sein eigenes Schaffen einmal so beschrieben: „Dies jedenfalls ist…
„Wie wollen wir leben in Europa?“ Diese Frage war das diesjährige Leitthema des 61. Europäischen Wettbewerbs der Europäischen Bewegung. 84.000 Schüler und Schülerinnen aller Altersgruppen reichten kreative Arbeiten ein, eine Jury prämierte die besten Beiträge und vergab zahlreiche Preise. Unter anderem gab es auf Einladung des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU) eine Reise zum…