Mitarbeiter des Roten Kreuzes beim Einsatz in Liberias Hauptstadt Monrovia © picture-alliance/dpa
Deutschland verstärkt sein Engagement im Kampf gegen die Epidemie in Westafrika
Es ist eine Zahl, die man sich nicht vorstellen will: Die US-Gesundheitsbehörde CDC geht in einem ihrer Szenarien von einer Zahl zwischen 550.000 und 1,4 Millionen Menschen aus, die sich bis zum Januar nächsten Jahres mit dem Ebola-Virus infizieren könnten. Zumindest dann, wenn es nicht gelingt, die Übertragungsketten in den am meisten betroffenen Ländern in Westafrika zu unterbrechen. Und es…
Seuchenexperte Gottschalk zur Ebola-Katastrophe
Herr Gottschalk, die Ebola-Epidemie in Westafrika hat jetzt fast 4.500 Tote gefordert. Wie schätzen Sie die Lage ein? Für die Afrikaner ist es eine Apokalypse. Was diese armen Menschen durchmachen, kann man sich nicht vorstellen. Aber für die westliche Welt ist das keine Bedrohung, weil unser Gesundheitssystem gut ist. Wie konnte es dann zu Infektionen in den USA und Spanien kommen? Das ist…
Die Seuchen-Bekämpfung in Westafrika ist eine globale Aufgabe
Die Vereinten Nationen kritisieren, dass das die internationale Hilfe nur schleppend anlaufe: Die Zusagen für den Sonderfonds zur Bekämpfung von Ebola in Westafrika beliefen sich´bisher nur auf rund ein Drittel der eigentlich anvisierten eine Milliarde US-Dollar. Es ist aber nicht so, dass die Welt tatenlos beiseite steht: Annähernd 400 Millionen Dollar haben die UN-Hilfsorganisationen und…
Das Viruskrankheit sorgt in Afrika seit Jahren für Angst
Der jüngste Ausbruch des Ebola-Virus ist der schwerste in der knapp 40-jährigen dokumentierten Geschichte dieser gefährlichen Krankheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnete die Ebola-Epidemie unlängst als den schlimmsten Gesundheitsnotfall in der jüngeren Geschichte. Generaldirektorin Margaret Chan sagte, sie habe niemals zuvor eine Gesundheitskrise erlebt, die so viel Angst und…