Helfer für Schüler jenseits des Unterrichts: Ein Schulsozialarbeiter im baden-württembergischen Ehningen. © picture-alliance/dpa
Die Linke fordert ein größeres Engagement des Bundes. Zuständig sind aber die Länder
Die Debatten über die Bildungspolitik im Bundestag verlaufen seit Jahren nach einem vertrauten Schema. Während Sozialdemokraten, Linke und Grüne regelmäßig fordern, dass der Bund den Ländern finanziell stärker unter die Arme greifen soll, verweist die Union in ebenso schöner Regelmäßigkeit auf die Zuständigkeit der Bundesländer für den Bildungsbereich. Doch die alten Fronten sind durchlässiger…
Trotz positiver Bilanz gibt es Defizite im Ausbildungsbereich
Der deutschen Wirtschaft geht es gut und damit das so bleibt, braucht sie gut qualifiziertes Fachpersonal. Die Bundestagsdebatte über Anträge der Koalitionsfraktionen, der Linken und von Bündnis 90/Die Grünen zur Stärkung der beruflichen Bildung am vergangenen Donnerstag zeigte jedoch: Aus Sicht der Bildungspolitiker liegt hier einiges im Argen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass die berufliche…
Frauen sind im Kulturbetrieb nach Ansicht von Bündnis 90/Die Grünen noch immer unterrepräsentiert und benachteiligt. In einem Antrag (18/2881) fordert die Fraktion deshalb die Bundesregierung auf, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um bessere Grundlagen für die Gleichstellung von Frauen im Kulturbereich zu schaffen. So soll der Bund nach dem Willen der Grünen bei den durch ihn finanzierten oder…
Welche Lehren lassen sich aus der Deutschen Einheit für eine mögliche Wiedervereinigung Nord- und Südkoreas ziehen? Unter dieser Leitfrage stand das Deutsch-Koreanische Friends- und Wiedervereinigungsforum 2014, das vergangene Woche im Fraktionssaal der CDU/CSU-Fraktion im Reichstagsgebäude stattfand. In seinem Grußwort hob Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) die Bedeutung des…
Hannover ist neuer Hauptsitz
Der Bundestag hat den Vertrag zwischen der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) und der Bundesrepublik Deutschland vom 14. April dieses Jahres ratifiziert. Den entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/2587) verabschiedete das Parlament am vergangenen Donnerstag mit den Stimmen aller Fraktionen. Der Vertrag soll die Arbeit der Weltgemeinschaft an ihrem neuen Hauptsitz in…