Ohne Computer und Internet geht heute nichts mehr. Worte wie googeln, liken oder twittern haben längst Einzug in die Alltagssprache gefunden. © picture-alliance/dpa/dieKLEINERT.de / Bernd Struckmey/Cultura RF/Collage: Stephan Roters
Dem digitalen Wandel kann sich niemand mehr entziehen. Er verändert Alltag und Arbeitswelt fundamental
Er krempelt in rasantem Tempo ganze Wirtschaftszweige um und auch die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren: der digitale Wandel. Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), urteilte am 12. Oktober in seiner Laudatio auf den Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Jaron Lanier: „Wir befinden uns inmitten eines Prozesses, der die Gesellschaften auf der…
Entstehung: Angesichts der Bedrohungen des Kalten Krieges förderte das US-Militär in den 1960er-Jahren die Entwicklung weitreichender und ausfallsicherer Netzwerke. Am 1. September 1969 wurde an der Kalifornischen Universität in Los Angeles das ARPAnet in Betrieb genommen. Das Netz verband aber nur wenige Computer und wuchs sehr langsam. Weltweites Netz: Erst 1989 erfand der Informatiker Tim…