Alte Bekannte: Barack Obama mit dem neuen republikanischen Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell hier bei einem Gespräch im Jahre 2009. © picture-alliance/ZUMAPRESS.com
Nach ihrem Siegeszug bei den Kongresswahlen muss Barack Obama auf die Republikaner zugehen
Nach dem Wahl-Debakel seiner demokratischen Partei bedient sich Barack Obama vorläufig einer Mischung aus Kampfansage und Weiße-Fahne-Hissen, um unter radikal veränderten Machtverhältnissen im Kongress seine Position neu zu bestimmen. Der US-Präsident signalisierte den auf der ganzen Linie erfolgreichen Republikanern im Kongress einerseits Gesprächsbereitschaft und Kooperationswillen.…
Streit um freiwillige Selbstverpflichtungen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist mit ihrer Forderung nach verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards bei transnationalen Unternehmen in Entwicklungsländern gescheitert. Ein entsprechender Antrag (18/2746) wurde vergangene Woche im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung von den Fraktionen von CDU/CSU und SPD abgelehnt, die Linksfraktion unterstützte die Initiative.…
Christenverfolgung im Nahen Osten
Die Situation der Christen und anderer religiöser Minderheiten im Irak hat sich dramatisch verschlechtert. Wie der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer (SPD), vergangene Woche im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe berichtete, sei die Zahl der Christen im Irak von einst 1,5 Millionen auf geschätzt 300.000 Menschen gesunken. Die Existenz der…
Bundestag berät über die Fortführung der Bundeswehreinsätze im Südsudan und in Darfur
Von vergessenen Konflikten ist die Rede, von Katastrophen, die es im Schatten von Syrien, Irak oder Ebola kaum in die Schlagzeilen schaffen. Vergangene Woche beriet der Bundestag über zwei Anträge der Bundesregierung (18/3005; 18/3006) zur Fortsetzung der Bundeswehreinsätze im Südsudan (UNMISS) und in Darfur (UNAMID). Frithjof Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) erinnerte daran, dass die…
Zahl der Ebola-Infektionen steigt weiter an
Die Ebola-Epidemie in Westafrika entwickelt sich nach Einschätzung der Bundesregierung weiter besorgniserregend. Wie Gesundheits-Staatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU) vergangene Woche im Gesundheitsausschuss unter Berufung auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete, ist die Zahl der Infektionen in Westafrika auf mehr als 13.500 Fälle und die Zahl der Toten auf fast 5.000 gestiegen.…
Der Streit um die Wahlen in der Ostukraine gefährdet den Friedensprozess
Acht Monate nach der Maidanrevolution hat die Ukraine den entscheidenden Schritt zur Legitimation des politischen Systems getan: Nach den Präsidentschaftswahlen im Mai folgten nun die Parlamentswahlen. Das Ergebnis: Es haben jene Kräfte gesiegt, die einen prowestlichen und gleichzeitig kompromissbereiten Kurs gegenüber dem Osten des Landes vertreten. Diesen Kurs propagiert Präsident Petro…
Kommission korrigiert Wachstumsprognose nach unten. Streit um künftigen Kurs ist absehbar
Europa kommt wesentlich langsamer aus der Krise als erwartet. Die EU-Kommission revidierte vergangene Woche ihre Wachstumsprognose für dieses und das kommende Jahr nach unten. 2014 wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach den neuesten Vorhersagen nur noch um 0,8 Prozent steigen, statt um 1,2 Prozent wie ursprünglich prognostiziert. Im kommenden Jahr fällt die Korrektur noch deutlicher aus: Die…
Bei einem Besuch in Canberra auf Einladung seiner Amtskollegin Bronwyn Bishop hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) Australien für sein Engagement im Kampf gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) gedankt. Dies sei die Fortsetzung einer eindrucksvollen Tradition Australiens, sich nicht nur rhetorisch für die gemeinsamen westlichen Werte einzusetzen, erklärte Lammert in der…
Auslandseinsätze bei internationalen Friedensmissionen sind für deutsche Polizisten nicht unbedingt karrierefördernd. Zu dieser Einschätzung gelangten vergangene Woche die Experten bei einer gemeinsamen öffentlichen Anhörung des Innenausschusses und des Unterausschusses „Zivile Krisenprävention“. Derzeit seien insgesamt 194 deutsche Polizisten im Ausland im Dienst, sagte Mechthild Baumann,…