Warten vor der griechischen Asylbehörde: Mehr als eine Million Flüchtlinge halten sich schätzungsweise in Griechenland auf. © picture-alliance/dpa
Wie Griechenland, Schweden und Großbritannien mit den Flüchtlingsströmen umgehen
Kein EU-Land nimmt so viele Flüchtlinge auf
Schweden ist eine humanitäre Großmacht.“ Das sagte im Sommer der damalige Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt. Zwar wurde dessen liberal-konservative Regierung kurz darauf abgewählt, aber auch für die neue sozialdemokratisch geführte Regierung gilt: „Schweden soll eine humane Flüchtlingspolitik haben und Asyl sein für diejenigen, die vor Verfolgung und Unterdrückung fliehen.“ Außerdem will sie…
Asylgesetze werden weiter verschärft
Großbritannien war lange eines der Länder, die immer offen waren für Menschen, die in ihrer Heimat verfolgt wurden. Protestanten, Hugenotten, Katholiken und Juden fanden auf den Britischen Inseln Schutz, später auch Flüchtlinge aus dem Ostblock und den ehemaligen Kolonien. Doch seit der Jahrtausendwende hat das Königreich seine Asylgesetze kontinuierlich verschärft, es gehört mittlerweile zu…
Trotz Reformen bleibt die Lage kritisch
Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Maria Stavropoulou. Die Juristin leitet seit Juni 2013 die neue, unabhängige Asylbehörde in Athen. In sauberen Containerbüros können Bewerber hier täglich Anträge stellen, Dolmetscher stehen zur Verfügung, geschulte Mitarbeiter haben im ersten Jahr knapp 9.000 Anträge bearbeitet. Zweifellos ein Fortschritt: Früher nahm eine einzige Polizeidienststelle an nur…