Simulierte Debatte mit echter Vizepräsidentin: Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) leitet eine Sitzung des Rollenspiels im Deutschen Dom. © Deutscher Bundestag/Stella von Saldern
Jetzt gilt es: Ein Gesetzentwurf zur Einführung des Führerscheins ab 16 Jahren steht zur Abstimmung. Bundeskanzlerin Mona Katzenberger kann auf die große Mehrheit ihrer Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD bauen. Schon in der Debatte hatten deren Redner ihre Unterstützung deutlich gemacht. Bundestagspräsidentin Gabriele Schnurnberger lässt die Abgeordneten per Handzeichen entscheiden: Bei…
Bayern brüstet sich gern damit, der Wachstumsmotor der Bundesrepublik zu sein. Und in der Tat: Das südliche Bundesland läuft nicht nur im Fußball allen übrigen den Rang ab, sondern auch wenn es um Wirtschaftskraft geht. Wie es bekanntermaßen in dem Freistaat bei allem Guten üblich ist, hat auch hier die Staatsregierung ihre Finger mit im Spiel. Seit Mitte der 1990er schon unterstützt die von…
17.11.1989 Modrows Regierungserklärung Die Mauer war weg, doch von Wiedervereinigung wollte man im Machtzentrum der SED noch nichts wissen. Dabei bröckelte längst auch das Regime. Nachdem im Oktober Erich Honecker zurückgetreten war, folgte ihm am 7. November der Ministerrat mit seinem Vorsitzenden Willy Stoph – die sogenannte Regierung der DDR. Am 13. November wählte die Volkskammer…
Michael von Schmude, Bundestagsabgeordneter 1983-2002, CDU Am 19. November wird Michael von Schmude 75 Jahre alt. Der aus dem Großhansdorf/Kreis Stormarn stammende Kaufmann und Landwirt wurde 1957 CDU-Mitglied, war von 1985 bis 1994 Kreisvorsitzender und von 1989 bis 1999 Landesschatzmeister seiner Partei in Schleswig-Holstein. Von 1966 bis 1983 gehörte er dem Kreistag in Stormarn an.…